Angebot möglicher Lesungen (Auswahl):
E.T.A. Hoffmann-Texte:
– Der Sandmann (etwa 90 Minuten)
– Der goldene Topf (etwa 90 Minuten)
– Der Kater Murr (vier von einander unabhängige Teile – jeweils etwa 70 Minuten)
– Verschiedene Zusammenstellungen aus Hoffmanns Texten
(als Soiree gemeinsam mit der Pianistin Anna Köbrich, etwa 60 – 70 Minuten)
Weitere Themen:
– Theodor Storm: Ein stiller Musikant
(mit der Pianistin Anna Köbrich – etwa 90 Minuten)
– Von Klippe zu Klippe geworfen –
Konzert und Rezitation mit der Pianistin Anna Köbrich:
Texte von Verlaine, Baudelaire und Hölderlin /
Preludes von Claude Debussy, Gesängen der Frühe von Robert Schumann –
etwa 60 Minuten
– Die romantische Fliege oder der Bräutigam auf dem Misthaufen –
Fliegentexte aus der Zeit der Romantik (etwa 60 Minuten)
– Und grausig gutzt der Golz – ein Christian Morgenstern Abend
(etwa 70 Minuten)
– Kurt Schwitters: Auguste Bolte (etwa 60 Minuten) –
auch mit Live-Musik möglich.
– Lewis Caroll: Alice im Wunderland (etwa 70 Minuten)
– Jean Paul: Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal –
Eine Art Idylle (etwa 60 Minuten)
– Gottfried Keller: Spiegel, das Kätzchen – Ein Märchen (etwa 70 Minuten)
– Cyrano de Bergerac: Die Reise zum Mond
Eigene Texte:
– Der Schwanensee – Text: Andreas Ulich / Illustrationen: Hans Günter Ludwig
(Präsentation der Illustrationen via Beamer – etwa 60 Minuten)
– Zwei Raben – Lesung aus dem Roman von Andreas Ulich
Für Kinder:
– Ratze-Fatze-Rüdiger – eine kleine Ratte mit Pfiff
Eine musikalische Geschichte für kleine und große Ohren.
Mit dem Trio Colorit:
Oboe: Nadine Resatsch (Konzerthausorchester Berlin) /
Komposition, Cello: Eduard Resatsch (Bamberger Symphoniker) /
Text, Erzähler: Andreas Ulich
Dauer: 50 – 60 Minuten